Rätsel nur für wahre Freaks II

Alexa
Nö, ich treibe mich gerade in Hollywood rum, obwohl ja noch nicht mal klar ist, aus welchem Land der Schauspieler kommen soll verwirrt
rgm
AAAAHHHHRRRGGG !!!!!!!!!

ich beiß gleich in die Tastatur !
Das war eins der ersten Systeme die ich "drüben" benutzt habe
und ich sitz Stunden davor und seh es net ... Teufel Teufel


nun gut mit der Lösung der 15 hat sich auch die 16 geklärt lachen lachen
zuckerkoma
Zitat:
Original von rgm
AAAAHHHHRRRGGG !!!!!!!!!

ich beiß gleich in die Tastatur !
Das war eins der ersten Systeme die ich "drüben" benutzt habe
und ich sitz Stunden davor und seh es net ... Teufel Teufel


nun gut mit der Lösung der 15 hat sich auch die 16 geklärt lachen lachen


geschockt geschockt drüben geschockt geschockt
*schnellguckenrenn*

oder... verrätst es mir? lachen cool

edit: war es das "integral"-rätsel, also die 28?
Dana
bin mit dem Ausdruck "Waldleute" mal zu den Waldensern gestiefelt: Petrus Valdes; Lyon; Heinrich III. oder IV.; Karin: Katharina von Valois?
Passt noch nicht so wirklich.

Damast bezeichent auch Damaszener Stahl; eine Dame in Metall?: Johanna von Orleans? zu weit gedacht?
rgm
das System kennt jeder aus der Schule Augenzwinkern
man muß zum lösen nur etwas mit den Zahlen spielen, bis es sinnvoll wird lachen



zu #19

@ Dana - damit hab ich mich auch schon Stunden rumgequält, aber was brauchbares hab ich net gefunden.
Ich lande immer bei Karl IV und die Heinriche die ich zu der Zeit gefunden hab bring ich auch net richtig unter

aber ich nehme auch an, dass mit Karin eine Katharina gemeint ist

hab aber hier auch keine gefunden die so richtig passt.


@ zuckerkoma - nein, die 22 Augenzwinkern
Dana
Katharina von Siena würde zu italienischem Damast passen.

100 Jahre jeden Freitag abklopfen?

Trotzdem riecht es nach einer Verfilmung.
rgm
@ Dana - bei der war ich auch schon, es würde auch passen, dass sie später populär wurde, sie wurde später heilig gesprochen,
aber zum Rest hab ich bei der nix gefunden, vllt. hast du ja mehr Glück Augenzwinkern
Dana
1307 gibt es einen schwarzen Freitag gegen die Templer.

ich stöber mal durch die Jahre. smile

1308: Katharina von Courtenay

passende Urkunde zu Kaiser Karl IV: Goldene Bulle 10.1.1356 (finde den Wochentagbestimmer nicht wieder Teufel )
zuckerkoma
für dana:
wochentagbestimmer

der 10.01.1356 war blöderweise ein samstag verwirrt
Sumajale
Auch nach "stundenlangem" Grübeln lande ich hier nur immer wieder
bei Yul Brynner...
die Serie in der er den Chef spielte hab ich mit "Der König und ich" interpretiert, wobei man seine Rolle als König mit Chef gleichsetzen könnte.
- der Hinweis auf Monumentalfilme paßt auch, denn er hat sowohl bei den Glorreichen Sieben ( ..sechs andere Leute ) als auch bei Ben Hur (bibelverkaufende Frauen ) mitgespielt..

an den passenden Zitaten die hier genannt werden arbeite ich allerdings noch Augenzwinkern
Dana
Zitat:
Original von zuckerkoma
für dana:
wochentagbestimmer

der 10.01.1356 war blöderweise ein samstag verwirrt


evtl ein Schaltjahr? gabs das da schon? dann wäre es ein Freitag.

und es war erst das erste Datum. die HRR-Verfassung ist am 25. Dezember vervollständigt worden, ebenfalls ein Freitag/Samstag.

Teil 1 in Nürnberg, Teil 2 in Metz, unweit von Lyon.
Dana
weiterer Vertrag:
Vertrag von Troyes, dort sind ein Karl und ein Heinrich zusammen anwesend und eine Königin: Isabella von Bayern, die Frau von Karl VI. dort spielt auch der Namen Katharina von Valois eine Rolle.
rgm
Zitat:
Original von zuckerkoma
für dana:
wochentagbestimmer

der 10.01.1356 war blöderweise ein samstag verwirrt

sicher Fragezeichen

hier oder hier ist es ein Sonntag Augenzwinkern


was mich nervt ist das ich net weiß was oder wer mit den Waldleuten gemeint ist,
bei der Suche hab ich jetzt das gefunden

Zitat:
Die Waldstätte (Orte) Uri (1231) und Schwyz (1240) erlangten im 13. Jahrhundert Freiheitsbriefe von Friedrich II., die ihnen die Reichsunmittelbarkeit mit weitgehender Selbstverwaltung


oder auch das hier Fragezeichen
Poldi
Zitat:
Original von Sumajale
Auch nach "stundenlangem" Grübeln lande ich hier nur immer wieder
bei Yul Brynner...
(...) bei den Glorreichen Sieben ( ..sechs andere Leute )

Aber die Glorreichen Sieben ist doch ein Farbfilm oder?
Dana
Zitat:
Original von rgm
Zitat:
Original von zuckerkoma
für dana:
wochentagbestimmer

der 10.01.1356 war blöderweise ein samstag verwirrt

sicher Fragezeichen

hier oder hier ist es ein Sonntag Augenzwinkern


was mich nervt ist das ich net weiß was oder wer mit den Waldleuten gemeint ist,
bei der Suche hab ich jetzt das gefunden

Zitat:
Die Waldstätte (Orte) Uri (1231) und Schwyz (1240) erlangten im 13. Jahrhundert Freiheitsbriefe von Friedrich II., die ihnen die Reichsunmittelbarkeit mit weitgehender Selbstverwaltung


oder auch das hierFragezeichen


ich hab mich mal auf den Hinweis > Drama konzentriert:

Shakespeare hat über Heinrich IV und Heinrich V Dramen verfasst. Da sind die Bücherleute gefragt.

William Shakespeare: König Heinrich der vierte

http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2616&kapitel=1#gb_found

Das Namensbuch sagt, dass Karin die schwedische Form von Katharina ist.
Alexa
Heinrich V. (im Original Henry V.) ist ein Drama von William Shakespeare

daraus:

Der 5. und letzte Akt führt zur Aussöhnung zwischen England und Frankreich. Bei Troyes bringt der Herzog von Burgund die verfeindeten Könige Karl und Heinrich zusammen und verdeutlicht in seiner Rede die Folgen des grausamen Krieges. Zum Friedensschluss gehört auch die Hochzeit Heinrichs mit der französischen Prinzessin Katherina, eine Liebeshochzeit. So endet das Stück letztlich mit einer friedlichen Szene und optimistischen Erwartungen:
rgm
Zitat:
Original von Alexa
Heinrich V. (im Original Henry V.) ist ein Drama von William Shakespeare

daraus:

Der 5. und letzte Akt führt zur Aussöhnung zwischen England und Frankreich. Bei Troyes bringt der Herzog von Burgund die verfeindeten Könige Karl und Heinrich zusammen und verdeutlicht in seiner Rede die Folgen des grausamen Krieges. Zum Friedensschluss gehört auch die Hochzeit Heinrichs mit der französischen Prinzessin Katherina, eine Liebeshochzeit. So endet das Stück letztlich mit einer friedlichen Szene und optimistischen Erwartungen:


fehlt noch die Urkunde und der Freitag und die kniende Dame Augenzwinkern
Dana
Zitat:
Original von Dana
weiterer Vertrag:
Vertrag von Troyes, dort sind ein Karl und ein Heinrich zusammen anwesend und eine Königin: Isabella von Bayern, die Frau von Karl VI. dort spielt auch der Namen Katharina von Valois eine Rolle.


Das ist die Urkunde > wiki. allerdings ist der Vertrag erst 21. Mai 1420 geschlossen worden. Sollte sich CUS mit dem Jahrhundert vertan haben?
rgm
ich glaube nicht, dass CUS sich irrt Augenzwinkern
Dana
Also weitersuchen. 1420 ist schließlich 15.Jhdt. , auch wenn die Story der Leute im 14. Jhdt. beginnt?