Rätseltester

Nuci
Nach all dem Geterze hier, wie "doofes Rätsel", "blöder Rätselersteller", "wenn ich dich in die Finger kriege" oder was weiss ich noch alles, würde mich jetzt echt mal interessieren, wer hier die eingesandten Rätsel prüft und freigibt bzw. ablehnt.

Sind das nur unsere beiden Admins Patrick & Caro oder eventuell auch noch unsere beiden aktiven Mods Phantom und Aranja? Was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann, weil ich gelegentlich auch gelesen habe, dass User XY gepostet hat, "oh, das Rätsel kenn ich, das hab ich geprüft".

Also ich finde nicht, dass man jetzt anfangen sollte, die Rätsel eventuell durch zwei oder mehr Instanzen laufen zu lassen, bis man sie einstellt. Wir verwalten uns ja eh schon fast zu Tode.

Der eine findet das Rätsel leicht, der nächste wieder schwer, der wiederum findets trotzdem gut, obwohl es nicht logisch ist, der andere mag die Art von Rätsel nicht, der nächste doch und findets sowieso schlecht, auch wenn es logisch aufgebaut ist... Im Prinzip wollen wir doch alle unseren Spaß. Und ich finde, hier klappts, sonst wären manche nicht schon fast ein Jahr dabei.

Dass man sich irgendwann auch mal über ein Rätsel ärgert, ist klar. Ich hatte da auch bei manchen meine Probleme. Aber dass ich dann jemanden persönlich beleidige, so, dass es teilweise weit unter die Gürtellinie geht, das muss nicht sein.

Deswegen würde mich einfach mal interessieren wer hier ein Rätsel als "logisch" oder "nicht logisch" definiert?
Dana
Dein Beitrag gefällt mir sehr. smile

Muss erstmal für mich definieren, was ich unter dem Begriff "logisch" verstehe und ob ich überhaupt mit Logik umgehe oder eher mit Intuition.

edit: Laut Test bin ich 93% intuitiv, 63% logisch.

also ist Logik kein Kriterium für mich, das ich als Beurteilungsmassstab anwenden könnte.

Bis jetzt sind meine Rätsel nur von Patrick und CCaro offiziell getestet worden.
wolle
Was mich am meisten aufregt, ist, daß Unterschriften, RWs und Bilder anders angeordnet, weggelassen oder verändert werden.
Wenn den Admins die eingereichten Rätsel nicht gefallen, sollen sie sie doch nicht zulassen. Manchmal sind sie dann doch sehr entstellt, wenn man die Beiträge der Ersteller liest.
aranja
Zitat:
Original von Nuci
Nach all dem Geterze hier, wie "doofes Rätsel", "blöder Rätselersteller", "wenn ich dich in die Finger kriege" oder was weiss ich noch alles, würde mich jetzt echt mal interessieren, wer hier die eingesandten Rätsel prüft und freigibt bzw. ablehnt.

Sind das nur unsere beiden Admins Patrick & Caro oder eventuell auch noch unsere beiden aktiven Mods Phantom und Aranja? < snip >


keine ahnung, ob Phantom inselrätsel testet/getestet hat.
ich habe es (meine wenigen eigenen ausgenommen) jedenfalls nicht.
tolot
sieht man mit 4 augen mehr Fragezeichen
aranja
Zitat:
Original von tolot
sieht man mit 4 augen mehr Fragezeichen


das weiß ich nicht, tolot.
das bin nicht ich, das ist nur mein avatar... Augenzwinkern
coelba
Ich habe meine Rätsel ab und zu mal von jemandem testen lassen - immer dann, wenn ich mir nicht sicher war, ob der Einstieg zu verquer war oder ob ich zu starke Gedankensprünge mache. So habe ich schon mal ein oder 2 Rätsel nach entsprechenden Hinweisen erst mal in der Versenkung verschwinden lassen. Dabei wurde aber nicht berücksichtigt, ob das Rätsel dem Tester gefällt!
rgm
Zitat:
Original von Nuci
Deswegen würde mich einfach mal interessieren wer hier ein Rätsel als "logisch" oder "nicht logisch" definiert?


Dazu kann ich sagen, ich bewerte jedes Rätsel danach, ob es logisch ist oder nicht !



Ob diese Bewertung allerdings jemanden interessiert, wage ich zu bezweifeln,
mag daran liegen, dass ich sie nicht kund tue ... lachen lachen
wolle
Zitat:
Original von aranja
Zitat:
Original von tolot
sieht man mit 4 augen mehr Fragezeichen


das weiß ich nicht, tolot.
das bin nicht ich, das ist nur mein avatar... Augenzwinkern


Mir zumindest wird bei dem Anblick ganz schummrig geschockt Augen rollen
Cornflake
Das stimmt, diese zwei Augenpaare sind ein Kopfschmerzauslöser.
Poldi
Zurück zum Thema....

mein erstes Rätsel war Sumajale geprüft. Das zweite ohne Prüfung durch andere Rätsler und meine weiteren Rätsel in der Warteschlange sind entweder edikro oder coelba geprüft. Beschwerden deshalb bitte an die beiden statt an mich Mr. Green
Cornflake
Ach ja genau, das Thema. Mr. Green

Meine Rätsel testet im Allgemeinen niemand. Mr. Green

Ansonsten kommen die Mails von Patrick und Caro und einmal hatte ich eine von Fabian (der ein Rätsel wegen Unschlüssigkeit abgelehnt hat und welches dann 7 Wochen später woanders in 3 Minuten gelöst wurde, soviel mal dazu Zunge raus ).
Nuci
also auf gut deutsch... Patrick und Caro entscheiden letztendlich, ob das Rätsel nun aufgeschaltet wird oder nochmals editiert werden soll (wie bei meinem) oder abgelehnt wird. Ob man es vorher dann untereinander testen lässt, bleibt also jedem selbst überlassen. OK. Das beantwortet meine Frage smile
coelba
Ach DAS war die Frage! geschockt lachen
rgm
Nochmal zu Thema...

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, es ist müssig, sich darüber zu unterhalten.
Ein Rätsel zu testen, bringt wenig, bis gar nichts.
Denn was ich als leicht empfinde, muß für andere ja nicht gelten und umgekehrt genauso.
Was man ausschliessen kann, sind wirklich grobe Unlogik
und Rätsel nach der Art, „Wie hieß meine Großmutter mit Mädchennamen?“
Definierte Logik gibt es imho nur in der Mathematik, nicht aber bei Rätseln.
Wenn ich „Vier Jahreszeiten“ sage,
denkt der Erste an Frühling, Sommer, Herbst und Winter,
der Zweite an ein Hotel,
der Dritte an Vivaldi
und der Vierte an Ägypten …
Worauf man vllt. achten könnte, wäre die Auswahl der RW,
für mich war es z.B. gestern unlogisch, das die Stadt aus dem PW kein RW gibt…
Und noch was zum testen, das funktioniert nur, mit den Einschränkungen w.o. erwähnt,
wenn man den LW nicht kennt, also es selber ohne Hilfe löst.
Und wer will das von den Admins oder Moderatoren verlangen ?

Meine Meinung, nachdem ich ebenfalls über 300 Rätsel online gestellt habe.
patrick
Im großen und ganzen kann ich mich rgm nur anschliessen.

Es wird immer Rätsel geben, die einer als unlogisch einstuft, egal, ob sie nun von 1, 2 oder noch mehr Testern begutachtet werden.
Wir haben den Vorteil, den gedachten Lösungsweg direkt zu sehen und nachvollziehen zu können, ist dieser für uns auch nachvollziehbar und weist keine Unmöglichkeiten auf, wird das Rätsel meist - natürlich bis auf einige Einschränkungen, die auf unserer bisherigen Erfahrung nunmal beruhen - freigegeben.

Was würde es bringen, wenn wir die Rätsel nun durch noch mehr Instanzen laufen? Nichts, es wird nach wie vor "Beschwerden" geben und die Zeit bis zur Aufschaltung wird sich noch weiter als bisher nach hinten verschieben. Viele von Euch merken ja jetzt bereits, wie lange es dauern kann von der Einreichung bis zur Aufschaltung.

Ich denke doch, dass wir nach 400 Rätseln auch eine gewisse Routine haben und gut abschätzen können, was einfach nur grober Unfug oder ein gutes Rätsel ist. Wir lehnen auch genug ab, was aber viele auch nicht davon abhält das Rätsel noch mehrere Male einzuschicken - von daher ist "dann lehnt einfach ab" auch nicht so einfach gesagt. Immerhin ist es auch keine angenehme Aufgabe Rätsel abzulehnen - darauf verwenden wir auch viel mehr Zeit, da wir meist das Rätsel dann "auseinander nehmen" und die störenden Punkte daran erläutern (Keine Logik, Klick-Klick Rätsel, zu einfach, Seiten nicht vorhanden, nicht nachvollziehbar etc.).

Die Rätsel OHNE LW zu testen ist für uns unmöglich, die Zeit haben wir überhaupt nicht. Es ist jetzt ja schon ein erheblicher Aufwand, manchmal müssen auch wir uns den LW mehrmals Stück für Stück durchlesen, bis wir das Rätsel verstehen Augenzwinkern

Bezüglich der RW verhält es sich genauso, wir nehmen meist das, was sich der Ersteller als RW gedacht hat, es bleibt nicht die Zeit für jedes Rätsel nochmal explizit zu überlegen, was jetzt noch ein RW sein könnte.

Einige werden auch schonmal eine Antwort von Marie oder Florian erhalten haben, aber ernsthaft, es hat nichts gebracht unsere Kollegen, die sich hier nicht auskennen mit der Prüfung der Rätsel zu beauftragen, das setzt schon ein gewisses Einarbeiten in die Rätselthematik voraus - wir haben uns im Endeffekt aufgrund mehrerer Unstimmigkeiten dazu entschlossen, die Rätsel alleine weiter freizuschalten, das hat unserer Erfahrung nach hier nun mehr gebracht - denn wir sehen auch schon bei gewissen Rätseln das entsprechende Feedback und wir waren auch nicht immer glücklich damit, das Rätsel X oder Y so aufgeschaltet wurde, also nehmen wir das selber wieder in die Hand und bei der überwiegenden Menge ist das Feedback ja auch in Ordnung.

Wie schon mehrfach erwähnt können wir nicht den ganzen Tag für die Insel da sein, das ist nunmal nicht unser Hauptjob, trotzdem geben wir unser Bestes und haben auch noch weitere Ideen in der Hinterhand, für die wir Zeit suchen und brauchen um sie umzusetzen.

Ich denke, wenn jeder, der ein Rätsel einschickt sich dieses selber noch einmal genau ansieht, die RW begutachtet, nochmal logisch darüber nachdenkt und es erst dann abschickt ist uns allen mehr damit geholfen, als sich nun darüber zu unterhalten ob ein Tester oder zwei nötig sind, oder es durch noch mehr Instanzen laufen muss/soll.

Und noch zur Moderatorenfrage: Nein, die Moderatoren schalten keine Rätsel frei, sie kennen auch die Rätsel nicht, schließlich sollen sie selber auch noch Spaß haben beim Rätseln und nicht nur die Arbeit im Forum.

Zitat:
Was mich am meisten aufregt, ist, daß Unterschriften, RWs und Bilder anders angeordnet, weggelassen oder verändert werden.
Wenn den Admins die eingereichten Rätsel nicht gefallen, sollen sie sie doch nicht zulassen. Manchmal sind sie dann doch sehr entstellt, wenn man die Beiträge der Ersteller liest.

Naja, also das Weglassen ist manchmal nun wirklich nicht beabsichtigt und wird i.d.R. wenn uns jemand dann auch BESCHEID sagt nachgepflegt. Es kann nunmal ab und an im Eifer des Gefechts (ist ja schon fast Fließbandarbeit hier das Freischalten) etwas untergehen. Aber auch in diesem Punkt haben wir unsere Administrationsfläche überarbeitet und das sollte nun weniger passieren. Und die Bilder müssen nunmal manchmal auch zurechtegschnitten und aneinandergefügt werden, ich denke das Bildsystem / die Anordnung sollte mittlerweile bekannt sein, wir haben nicht Unmengen Platz und ein Rätsel, bei dem man immer nach unten scrollen muss um ein Passwort einzugeben ist auch nicht das Wahre.
Finde es auch wenig müßig sich immer die kleinen Fehler rauszupicken... Wenns bei 10 Rätseln mal schief geht erinnert sich jeder dran und es wird nochmal nachgebohrt, aber die restlichen 400 gut gegangenen Rätsel werden da ziemlich vergessen, oder? Kann man nur immer wieder sagen: Wir sind auch nur Menschen!

Hoffe, dass das jetzt ein wenig mehr Einblick und Verständnis gibt für unsere Arbeit :-)

Gruß,
Patrick
Johann
Zitat:
Original von rgm
[...] Definierte Logik gibt es imho nur in der Mathematik, nicht aber bei Rätseln.
Wenn ich „Vier Jahreszeiten“ sage,
denkt der Erste an Frühling, Sommer, Herbst und Winter,
der Zweite an ein Hotel,
der Dritte an Vivaldi
und der Vierte an Ägypten […]

Und das ist der Grund, warum ich, oft eigenrätselbetriebsblind (schönes Wort, gell?), meine Rätsel fast immer erst mal durchchecken lasse:
Fehlender RW/FW, fehlender/irreführender Hinweis im Rätsel selbst...

ps: Grade kam email von Patrick, dass er ein Rätsel von mir leicht abgeändert hat, da ich einen Fehler reingebaut hatte. Gut so!

pps: Hatte schon mal so ne mail: Alle FWs hatte ich ins Feld RW reinkopiert. Huiiiiiiiiiiiiiiiiiii....
patrick
@Johann: Der Dank gebührt Caro, auch wenn mein Name mit drunter Stand.

Gruß,
Patrick
Poldi
Zitat:
Original von Johann
Zitat:
Original von rgm
[...] Definierte Logik gibt es imho nur in der Mathematik, nicht aber bei Rätseln.
Wenn ich „Vier Jahreszeiten“ sage,
denkt der Erste an Frühling, Sommer, Herbst und Winter,
der Zweite an ein Hotel,
der Dritte an Vivaldi
und der Vierte an Ägypten […]

Und das ist der Grund, warum ich, oft eigenrätselbetriebsblind (schönes Wort, gell?), meine Rätsel fast immer erst mal durchchecken lasse:
Fehlender RW/FW, fehlender/irreführender Hinweis im Rätsel selbst...

Ebend! Was ich als naheliegendes Wortspiel ansehe, müssen andere ja nicht zwangsläufig verstehen. Durch das Gegenchecken kann man wenigstens die gröbsten Unklarheiten raushauen, die bei Patrick oder Caro sogar durchgehen, weil sie vielleicht nicht aus Sicht der Rätsler an ein Rätsel rangehen und evtl. versuchen es ohne LW zu lösen. Wie Patrick schon schrieb, fehlt ihnen dazu auch die Zeit.