Hilfsmitteldiskussion

Sumajale
genau, hier wird noch Handarbeit gefordert..... Mr. Green

(jedenfalls manchmal von manchen Augen rollen )
Cornflake
Zitat:
Original von Dana
Stimmt so nicht....der ASCII-decodierer ist auch so einfach. Wer den bei wiki mal gefunden hat, hat ihn garantiert auch in den Lesezeichen.

Wer kann schon ASCII flüssig lesen Augenzwinkern

Wer hier den Hilfslink hat, hat dann immer noch mindestens zwei Schritte vor sich...

Ausserdem verstehe ich nicht, dass du die schwächeren Rätsler oder die, die grad einen schlechten Tag haben, stur durch ein Rätsel treiben willst... Augen rollen


Wo ist denn das Problem, wenn man dann noch zwei Schritte vor sich hat?

Das zielt doch schon wieder irgendwie darauf ab, dass man Angst hat, die anderen sind schneller fertig.

Reicht es nicht, dass man weiß, dass 1100111 ein E ist (stimmt jetzt nicht, war einfach nur ein Beispiel Augenzwinkern ). Das zusammenzusetzen wird man ja dann echt noch alleine hinbekommen.

Und was die schwächeren Rätsler betrifft oder diejenigen, die einen schlechten Tag haben....die sind ja wohl heute alle schnell fertig geworden und sonst auch, denn es findet sich doch immer einer, der sie bis vor's PW schiebt.
Johann
Handarbeit ist aller Laster Anfang!
Cornflake
Ihr Kerle müsst's ja wissen. Mr. Green
Sumajale
Zitat:
Handarbeit ist aller Laster Anfang!


irgendwie hatte ich geahnt, dass sowas kommt..... Mr. Green
inschra
Zitat:
Original von Johann
Verstehe ich das richtig?

Hier soll man sich dümmer stellen, als man ist?


Eben - das geht doch gar nicht! großes Grinsen großes Grinsen
Johann
Weiber ...
Dana
hehe.....wie hiess der Thread noch?.....Battlezone reloaded?
HH82
So, liebe Leute, imho muss man unterscheiden zwischen Wissen und Denken (insoweit darf ich mal auf meine Sig. hinweisen Augenzwinkern ) !!!

Wissen erwirbt man durch Sehen (abgeleitet auch von lat. videre = sehen) - also durch Lesen oder Lernen bestimmter Sachverhalte (z.B..: Geographie, Musik, Film (also Allgemein- oder Fach- bzw. Spezialbildung), aber auch Sprachen). Hier liegt also ein individuelles Verhalten vor. Entweder man weiss es oder eben nicht. Wenn man es nicht weiss, muss man sich zwangläufig dieses Wissen aneignen, um weiterzukommen. Dies geht mit Lexikon und Wörterbuch oder modern mit Wiki/Google etc. und Leo.

Denken ist eine Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen, um zu einer Erkenntnis zu gelangen - sprich zu einer Lösung (einer Fragestellung oder Rätsels). Hierbei kann Wissen hilfreich sein.


Dieses Rätsel führt einen zu einer Seite, wo die Dechiffrierung (mehr oder weniger gut erklärt wird), man kann sich also mit den Parametern beschäftigen. Ein Wissen zur Lösung ist nicht erforderlich, kann aber hilfreich sein.

Wer also diesen Code schon kennt, kann auf sein Wissen zurückgreifen und schneller zur Lösung gelangen als derjenige, der sich erst mit den Parametern auseinanderzusetzen hat - also mehr Vorstellungskraft aufwenden muss.

Wer sich also hier Generatoren bedient verkürzt bzw. verlagert schlicht die Erkenntnisfindung und erspart sich das Denken. Dies hat auch rein gar nichts mehr mit Wissen zu tun, da die Vorgaben individuell und neu sind. Also verbietet sich schlicht die Bedienung von Hilfsmitteln, wenn man denn durch eigenes Denken Erkenntnis erlangen will.

Anders sieht es hingegen aus, wenn beispielsweise Hauptstädte oder Schauspieler (mit Fotos) abgefragt werden. Entweder man weiss es bzw. kennt sie oder eben nicht (s.o.). Hier ist es völlig in Ordnung, sich kundig zu machen, wenn man dieses Wissen nicht besitzt. Wissende können hier auf individuelles Schon-Gesehen-Habens zurückgreifen und ersparen sich somit die Recherche.

Strenggenommen sind selbst Anagrammgeneratoren abzulehnen, da sich die Lösungen durch Denken ermitteln lassen und auch hier schlicht die Erkenntnisfindung verkürzt wird. Bei längeren Anagrammen stößt jedoch das menschliche Gehirn an seine kognitiven Fähigkeiten, sodass einem dann - leider - nichts anderes übrig bleibt, als sich diesem Werkzeug zu bedienen.

Bei diesem Rätsel ist dies jedoch wie ausgeführt nicht der Fall, so dass Dechiffrierungs-Generatoren für Rätsel unnötig sind.


Ich will aber auch nicht verhehlen, dass die Kenntnis dieser Generatoren etwas mit Wissen zu tun hat (daher ja auch über Google zu finden) - nur leider nichts mit Denken ...
Dana
Hugh, Schlaubischlumpf hat gesprochen. lachen
Sumajale
Prost HH!
trink noch einen......
HH82
Zitat:
Original von Sumajale
Prost HH!
trink noch einen......


mach ich
Johann
Zitat:
Original von HH82
Denken ist eine Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen, um zu einer Erkenntnis zu gelangen - sprich zu einer Lösung (einer Fragestellung oder Rätsels). Hierbei kann Wissen hilfreich sein.

Besonders lieb sind mir die Denker, die gänzlich ohne dieses "Hilfsmittel" auskommen ...
rgm
Mir doch egal, ich werde sie weiter benutzen.
Was bei diesem Rätsel wesentlich trauriger ist, als die Benutzung eines Decoders, ist das eine berühmte Person der Weltgeschichte mit Jahreszahl und Flagge versehen wird, während bei einem unbedeutender Schauspieler vorausgesetzt wird, dass man ihn kennt.
Cornflake
Da hast du nicht Unrecht, Zwinki.

Und um das mit den Decodern jetzt nochmal klarzustellen...jeder kann die benutzen, darum geht's doch gar nicht.
rgm
ach, ein E ist übrigends 01000101
HH82
Zitat:
Original von Cornflake
Der Unterschied ist, ob man sich selber die Mühe macht nach dieser Hilfe zu suchen oder ob man das alles fix und fertig präsentiert bekommt.

Ich such mir zumindest meinen Käse selber aus. Augenzwinkern

Und nochwas, es ist kein Problem dieses Rätsel nach LW in 6 Minuten zu lösen.

Und nochmal Edit:
Der Unterschied zu den Hilfen, die in dem Link in meiner Sig angegeben sind und diesem Link, der hier rumgegangen ist einfach der....bei diesem tippt man ein und drückt auf's Knöpfchen und bekommt die Lösung präsentiert, bei den verschiedenen Alphabeten oder Codes, muss man das noch selber erledigen.
Und wo bleibt denn bitte das Rätsel, wenn ich einen Text kopiere, den irgendwo einfüge, die Lösung wieder kopiere und bin fertig, das hat doch nix mehr mit rätseln zu tun.
Wer den Link hat, soll ihn gut in Ehren halten, wer ihn nicht hat, wird ihn bestimmt von einem freundlichen Helfer bekommen.


Zitat:
Original von rgm
Mir doch egal, ich werde sie weiter benutzen.


Zitat:
Original von Cornflake
Da hast du nicht Unrecht, Zwinki.

Und um das mit den Decodern jetzt nochmal klarzustellen...jeder kann die benutzen, darum geht's doch gar nicht.


Wie jetzt ... ???
Johann
Zitat:
Original von rgm
Mir doch egal, ich werde sie weiter benutzen.

Schätze, du hast mich falsch verstanden. Die Ironie-tags fehlen halt

Oder war das garnicht für mich?
Cornflake
HH, wenn jemand weiß, wie man das System anwendet, dann ist es doch kein Problem, wenn er einen Decoder benutzt.

Ich weiß auch, wie man schriftlich multipliziert, benutze aber bei größeren Zahlen einen Taschenrechner.

Mir geht es darum, dass man erstmal wissen soll, um was es da geht und nicht einfach nur einen Decoder benutzt, ohne sich mit der Sache auseinadergesetzt zu haben.
Cyr Jack
Ich muss sagen, ich hatte mir redlich Mühe gegeben, das System allein anhand von Beispielen und Erklärungen zu verstehen und aufs Rätsel anzuwenden. Leider ist mir das nicht gelungen, denn ich hatte bis auf zwei Paare immer Dreher drin oder habe hin- statt hergeschlüsselt. traurig

Drum war ich sehr froh, dass ich dann (selbständig!) einen Decoder gefunden habe. großes Grinsen

Mit dem Ergebnis war es kein großes Thema mehr.