Cyr Jack
... zur Erstellung wirklich schöner Rätsel
Liebe Stellerinnen und Steller!
Ihr habt es sicher schon selbst erlebt: Nicht alle eure Rätsel, für die ihr euch so viel Mühe gemacht habt, kommen bei jedem Rater so gut an, wie ihr das angedacht und erhofft hattet. Das ist immer sehr schade. Mal ist es zu schwer, mal zu leicht, mal zu unlogisch, weil der doofe Rater ausgerechnet diesen einen Gedankenhupfer nicht nachvollziehen kann, den ihr euch so mühsam erwikit hattet und der spätestens nach fünfmaligem Weiterklicken von der richtigen Seite aus beinahe zum PW geführt hätte....
Es ist halt ein Kreuz, es jedem recht machen zu wollen. Um aber dem großen Frust bereits im Vorfeld zu begegnen*, könntet ihr euch schon bei der Rätselerstellung überlegen, was der einzelne Rater möglicherweise nicht so gut findet. Die Kritikpunkte stehen ja in den jeweiligen Rätsel-Hilfe-Threads.
Zum Beispiel könntet ihr es vermeiden Rätsel zu stellen, die
- Fragen nach Planeten enthalten. Die Auswahl ist hier einfach zu groß und zudem seit Neuestem ungenau (8 oder 9). Das könnte Rater verdrießen, die das MVEMJSUNP-Schema neu definieren müssen. Schließlich sollen die Sterne nicht lügen.
- Fragen nach Kontinenten enthalten. Hier ist die Auswahl noch unübersichtlicher (5, 6 oder 7). Das könnte Rater verdrießen, die zum Zählen grundsätzlich nur eine Hand benutzen. Schließlich muss mit der anderen Hand der Hilferuf ins Forum getippt werden.
- Wappen der Inneren Mongolei enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die inzwischen vorsorglich die Wappen sämtlicher europäischer Städte, Länder und Regionen auswendig gelernt haben. Schließlich wollten die selbst irgendwann mit so einem Exoten daherkommen.
- deutsche Politiker (aktiv, A.D. oder verstorben) beinhalten. Das könnte Rater aus den Nachbarländern verdrießen, die diese nicht kennen. Schließlich fragen die ja auch nicht nach Liechtensteiner Fürsten des 18. Jahrhunderts.
- englische Wörter oder Sätze enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die nie die Gelegenheit hatten, Englisch zu lernen. Schließlich stellen die ja auch keine Rätsel auf Englisch.
- Fernsehserien der Sechziger, Siebziger und Achtziger enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die in der DDR gelebt haben und diese nicht kennen können. Schließlich fragen die ja auch nicht nach Pittiplatsch.
- überhaupt Fernsehserien oder Kinofilme enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die es sich lieber mit einem guten Buch gemütlich machen. Schließlich kostet das keine Fernsehgebühren und keinen Eintritt.
- Abbildungen von Wurst oder Fleisch enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die diesen Nahrungsmitteln abgeschworen haben. Schließlich servieren die euch auch keinen Buchstabensalat.
- Buchstabensalat enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die eher Wurst und Fleisch mögen. Schließlich können die mit einer Römersalatschleuder nichts anfangen.
- euer Spezialwissensgebiet, die altrömische Numismatik, beinhaltet. Das könnte Rater verdrießen, die sich auf die byzantinische Numismatik spezialisiert haben. Schließlich können sie es euch jetzt nicht mehr mit gleicher Münze zurückzahlen.
- bei denen der offizielle Lösungsweg unbekannte Fremdwörter enthält. Das könnte Rater verdrießen, die ihre Google- und Wikisuchseiten bereits zugemacht haben. Schließlich müssten sie dann „Hä?“ ins Forum schreiben.
- zu lange Passwörter haben. Das könnte Rater verdrießen, die sich mit dem Abtippen schwer tun. Schließlich funktioniert Copy & Paste nicht bei jedem, und es kommen immer zu viele Leerzeichen mit rein.
- zu kurze Passwörter haben. Das könnte Rater verdrießen, die vor Wut über das Rätsel auf die Tastatur hauen und es auf diese Weise lösen. Schließlich wollen die auch wissen, warum sie jetzt schon fertig sind.
- Passwörter haben, die sich aufgrund ihrer offensichtlichen Lesbarkeit als unlösbar erweisen. Das könnte Rater verdrießen, die 20 Wikipediaseiten brauchen, bevor sie sich bei der Auffindung eines Wortes oder Begriffes glücklich fühlen. Schließlich würden die ihr PW auch erst auf der 21. Wikiseite verstecken.
- Bilderrätsel enthalten, bei denen Humor und Phantasie die deutsche Rechtschreibung beherrschen. Das könnte Rater verdrießen, die mit dem Duden unterm Kopfkissen ins Bett gehen. Schließlich haben sie jahrelang gebraucht, um den auswendig zu lernen.
- Lösungsschemata enthalten, bei denen der Monitor auf den Kopf gestellt werden muss. Das könnte Rater verdrießen, die mit Schmauchspuren und Schnittwunden an Händen und Gesicht schließlich zunächst etwas anderes zu tun haben, als euch für das nette Rätsel zu danken.
- zu viele Bilder oder Texthinweise enthalten, die alle auf den gleichen Wikiartikel hinauslaufen. Das könnte Rater verdrießen, die stundenlang vor maximal einem Bild nach dessen Bedeutung grübeln wollen. Schließlich bekämt ihr von denen auch nicht mehr vorgesetzt.
- mehr als einen Lösungsansatz enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die sich dann fragen, wozu sie sich mit den überflüssigen Hinweisen aufgehalten haben. Schließlich brauchten sie die ja nicht und sind noch erbost darüber, für wie dämlich ihr sie haltet.
- nur einen einzigen Lösungsansatz enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die genau diesen Gedankengang nicht nachvollziehen können. Schließlich sollte es ja in jedem Rätsel mehrere Lösungsansätze geben, oder?
- all zu schlüssig und nachvollziehbar sind. Das könnte Rater verdrießen, die grundsätzlich an jedem Rätsel herumnörgeln möchten. Schließlich ärgern die sich am allermeisten darüber, dass sie nicht selbst auf so tolle Ideen gekommen sind.
Wenn ihr all diese Ratschläge beherzigt, dann können nur noch klare, eindeutige, für jeden einwandfrei lösbare Rätsel herauskommen.
Ein Tipp eventuell zum Vormerken für eure nächste Rätselidee:
Überschrift: Hauptstadt von Frankreich
Bild: Eiffelturm
Unterschrift: Mit fünf Buchstaben
In diesem Sinne,
lg
Cyr
* heißt: wenn ihr den Frust schon bei der Erstellung haben wollt. Wenn nicht, nicht...
und wenn nicht,
DANN MACHT BLOSS WEITER SO WIE BISHER. IHR SEID KLASSE !!!
Liebe Stellerinnen und Steller!
Ihr habt es sicher schon selbst erlebt: Nicht alle eure Rätsel, für die ihr euch so viel Mühe gemacht habt, kommen bei jedem Rater so gut an, wie ihr das angedacht und erhofft hattet. Das ist immer sehr schade. Mal ist es zu schwer, mal zu leicht, mal zu unlogisch, weil der doofe Rater ausgerechnet diesen einen Gedankenhupfer nicht nachvollziehen kann, den ihr euch so mühsam erwikit hattet und der spätestens nach fünfmaligem Weiterklicken von der richtigen Seite aus beinahe zum PW geführt hätte....
Es ist halt ein Kreuz, es jedem recht machen zu wollen. Um aber dem großen Frust bereits im Vorfeld zu begegnen*, könntet ihr euch schon bei der Rätselerstellung überlegen, was der einzelne Rater möglicherweise nicht so gut findet. Die Kritikpunkte stehen ja in den jeweiligen Rätsel-Hilfe-Threads.
Zum Beispiel könntet ihr es vermeiden Rätsel zu stellen, die
- Fragen nach Planeten enthalten. Die Auswahl ist hier einfach zu groß und zudem seit Neuestem ungenau (8 oder 9). Das könnte Rater verdrießen, die das MVEMJSUNP-Schema neu definieren müssen. Schließlich sollen die Sterne nicht lügen.
- Fragen nach Kontinenten enthalten. Hier ist die Auswahl noch unübersichtlicher (5, 6 oder 7). Das könnte Rater verdrießen, die zum Zählen grundsätzlich nur eine Hand benutzen. Schließlich muss mit der anderen Hand der Hilferuf ins Forum getippt werden.
- Wappen der Inneren Mongolei enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die inzwischen vorsorglich die Wappen sämtlicher europäischer Städte, Länder und Regionen auswendig gelernt haben. Schließlich wollten die selbst irgendwann mit so einem Exoten daherkommen.
- deutsche Politiker (aktiv, A.D. oder verstorben) beinhalten. Das könnte Rater aus den Nachbarländern verdrießen, die diese nicht kennen. Schließlich fragen die ja auch nicht nach Liechtensteiner Fürsten des 18. Jahrhunderts.
- englische Wörter oder Sätze enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die nie die Gelegenheit hatten, Englisch zu lernen. Schließlich stellen die ja auch keine Rätsel auf Englisch.
- Fernsehserien der Sechziger, Siebziger und Achtziger enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die in der DDR gelebt haben und diese nicht kennen können. Schließlich fragen die ja auch nicht nach Pittiplatsch.
- überhaupt Fernsehserien oder Kinofilme enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die es sich lieber mit einem guten Buch gemütlich machen. Schließlich kostet das keine Fernsehgebühren und keinen Eintritt.
- Abbildungen von Wurst oder Fleisch enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die diesen Nahrungsmitteln abgeschworen haben. Schließlich servieren die euch auch keinen Buchstabensalat.
- Buchstabensalat enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die eher Wurst und Fleisch mögen. Schließlich können die mit einer Römersalatschleuder nichts anfangen.
- euer Spezialwissensgebiet, die altrömische Numismatik, beinhaltet. Das könnte Rater verdrießen, die sich auf die byzantinische Numismatik spezialisiert haben. Schließlich können sie es euch jetzt nicht mehr mit gleicher Münze zurückzahlen.
- bei denen der offizielle Lösungsweg unbekannte Fremdwörter enthält. Das könnte Rater verdrießen, die ihre Google- und Wikisuchseiten bereits zugemacht haben. Schließlich müssten sie dann „Hä?“ ins Forum schreiben.
- zu lange Passwörter haben. Das könnte Rater verdrießen, die sich mit dem Abtippen schwer tun. Schließlich funktioniert Copy & Paste nicht bei jedem, und es kommen immer zu viele Leerzeichen mit rein.
- zu kurze Passwörter haben. Das könnte Rater verdrießen, die vor Wut über das Rätsel auf die Tastatur hauen und es auf diese Weise lösen. Schließlich wollen die auch wissen, warum sie jetzt schon fertig sind.
- Passwörter haben, die sich aufgrund ihrer offensichtlichen Lesbarkeit als unlösbar erweisen. Das könnte Rater verdrießen, die 20 Wikipediaseiten brauchen, bevor sie sich bei der Auffindung eines Wortes oder Begriffes glücklich fühlen. Schließlich würden die ihr PW auch erst auf der 21. Wikiseite verstecken.
- Bilderrätsel enthalten, bei denen Humor und Phantasie die deutsche Rechtschreibung beherrschen. Das könnte Rater verdrießen, die mit dem Duden unterm Kopfkissen ins Bett gehen. Schließlich haben sie jahrelang gebraucht, um den auswendig zu lernen.
- Lösungsschemata enthalten, bei denen der Monitor auf den Kopf gestellt werden muss. Das könnte Rater verdrießen, die mit Schmauchspuren und Schnittwunden an Händen und Gesicht schließlich zunächst etwas anderes zu tun haben, als euch für das nette Rätsel zu danken.
- zu viele Bilder oder Texthinweise enthalten, die alle auf den gleichen Wikiartikel hinauslaufen. Das könnte Rater verdrießen, die stundenlang vor maximal einem Bild nach dessen Bedeutung grübeln wollen. Schließlich bekämt ihr von denen auch nicht mehr vorgesetzt.
- mehr als einen Lösungsansatz enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die sich dann fragen, wozu sie sich mit den überflüssigen Hinweisen aufgehalten haben. Schließlich brauchten sie die ja nicht und sind noch erbost darüber, für wie dämlich ihr sie haltet.
- nur einen einzigen Lösungsansatz enthalten. Das könnte Rater verdrießen, die genau diesen Gedankengang nicht nachvollziehen können. Schließlich sollte es ja in jedem Rätsel mehrere Lösungsansätze geben, oder?
- all zu schlüssig und nachvollziehbar sind. Das könnte Rater verdrießen, die grundsätzlich an jedem Rätsel herumnörgeln möchten. Schließlich ärgern die sich am allermeisten darüber, dass sie nicht selbst auf so tolle Ideen gekommen sind.
Wenn ihr all diese Ratschläge beherzigt, dann können nur noch klare, eindeutige, für jeden einwandfrei lösbare Rätsel herauskommen.
Ein Tipp eventuell zum Vormerken für eure nächste Rätselidee:
Überschrift: Hauptstadt von Frankreich
Bild: Eiffelturm
Unterschrift: Mit fünf Buchstaben
In diesem Sinne,
lg
Cyr
* heißt: wenn ihr den Frust schon bei der Erstellung haben wollt. Wenn nicht, nicht...
und wenn nicht,
DANN MACHT BLOSS WEITER SO WIE BISHER. IHR SEID KLASSE !!!
