Der Nachzügler
zwei sachen vorneweg:
erstmal kurz meine “insel-laufbahn”:
ich bin jetzt seit knapp 2 monaten hier (genau genommen seit dem 11.11.2007) und habe (stand heute; 09.01.200
von den inzwischen 619 rätseln 301 nachgerätselt.
mir gefällt es auf der insel sehr gut und ich habe bisher überwiegend positive erfahrungen mit den “rätselkolleginnen und -kollegen” hier gemacht.
vor ca. 3 wochen habe ich mein erstes rätsel eingeschickt und vor einigen tagen ist es “online” gegangen - das zweite rätsl lief gestern, das dritte und vierte hängt in der pipeline……
warum habe ich eigene rätsel eingereicht?
nun - ganz einfach:
ich habe so ca. 150 - 200 rätsel gelöst (oder nachgerätselt) und dachte mir, dass eine rätsel-gemeinschaft, wie jede andere gemeinschaft auch, nur dann auf dauer existieren kann, wenn sie von einem gegenseitigen geben-und-nehmen geprägt ist.
sprich: wer rätsel gerne löst, muss auch bereit sein, anderen rätsel zu stellen.
meine ambivalenten erfahrungen bezüglich meines ersten eigenen rätsels möchte ich jetzt hier an dieser stelle weder diskutieren noch benennen ……..
nun zur eigentlichen frage:
ich kann es
erstens nicht verstehen, warum die tester der eingesandten rätsel anonym bleiben, ich finde das ganze zum
zweiten unfair dem rätselersteller gegenüber und ich finde
drittens, dass es sowohl der transparenz der insel schadet als auch ihrer gaubwürdigkeit.
zu 1.)
der namentlich bekannte rätselersteller hat ein rätsel eingeschickt und wartet auf ein echo. er bekommt nach einer gewissen, ihm unbekannten zeit antwort von einem ihm unbekannten tester.
sprich: der rätselersteller ist dem tester bekannt, umgekehrt jedoch weiss der rätselersteller nicht, wer sein rätsel testet.
das kann ich nicht nachvollziehen - der eine ist bekannt mit namen und rätsel - der andere ist eine mysteriöse, unbekannte, anonyme person.
mir persönlich fällt da der vergleich ein von jemandem, der von der Polizei verhört wird - der eine sieht nichts außer einer dunklen scheibe, der andere steht auf der seite der scheibe, durch die man hindurchblicken kann…. (big brother is watching you….. )
wozu ist das gut?
zu 2.)
die anonymität des testers ist für mich einfach nur unfair und merkwürdig.
das ist an folgenden drei fragen leicht nachvollziehbar (wie ich finde):
wer würde im persönlichen / privaten leben eine solche konstellation zulassen?
wer würde sich außerhalb der insel mit einer person einlassen, die anonym bleiben möchte?
wer würde seine anstrengungen von einem unbekannten dritten überprüfen und bewerten lassen wollen?
zu 3.)
3a) die anonymität der tester schadet der transparenz der insel, denn keiner der “normalsterblichen” weiss, wer welches rätsel getestet hat.
somit weiss auch keiner, wer welches rätsel von welchem rätselersteller befürwortet oder abgelehnt hat.
wozu ist das nun wieder gut?
ein persönliches “missverhältnis” zwischen rätselersteller und tester bleibt durch die anonymität immer unerkannt und geht logischerweise zu lasten des rätselerstellers - das ist unfair und einseitig!
3b) nun der letzte punkt der frage : glaubwürdigkeit. bei meinem ersten eigenen rätsel hat sich mein/e tester/in geoutet und fleißig mitgerätselt. also mir persönlich geht es ja wirklich nicht um medaillenplätze o.ä.. ich habe vielmehr spaß daran, durch die rätsel neuland kennen zu lernen und mein allgemeinwissen zu erweitern bzw. aufzufrischen.
einigen anderen hingegen scheint es aus meiner sicht eher um geschwindigkeit und um eine möglichst hohe highscore-platzierung zu gehen.
für außenstehende könnte sich daher die frage aufwerfen, ob es einen zusammenhang gibt zwischen den rätseltestern und den highscore-platzierungen.
könnten wir als gesamtheit der insel dieser (ungewollten !? ) aussenwirkung nicht irgendwie entgegenwirken?
liebe grüße vom johannes
erstmal kurz meine “insel-laufbahn”:
ich bin jetzt seit knapp 2 monaten hier (genau genommen seit dem 11.11.2007) und habe (stand heute; 09.01.200

mir gefällt es auf der insel sehr gut und ich habe bisher überwiegend positive erfahrungen mit den “rätselkolleginnen und -kollegen” hier gemacht.
vor ca. 3 wochen habe ich mein erstes rätsel eingeschickt und vor einigen tagen ist es “online” gegangen - das zweite rätsl lief gestern, das dritte und vierte hängt in der pipeline……
warum habe ich eigene rätsel eingereicht?
nun - ganz einfach:
ich habe so ca. 150 - 200 rätsel gelöst (oder nachgerätselt) und dachte mir, dass eine rätsel-gemeinschaft, wie jede andere gemeinschaft auch, nur dann auf dauer existieren kann, wenn sie von einem gegenseitigen geben-und-nehmen geprägt ist.
sprich: wer rätsel gerne löst, muss auch bereit sein, anderen rätsel zu stellen.
meine ambivalenten erfahrungen bezüglich meines ersten eigenen rätsels möchte ich jetzt hier an dieser stelle weder diskutieren noch benennen ……..
nun zur eigentlichen frage:
ich kann es
erstens nicht verstehen, warum die tester der eingesandten rätsel anonym bleiben, ich finde das ganze zum
zweiten unfair dem rätselersteller gegenüber und ich finde
drittens, dass es sowohl der transparenz der insel schadet als auch ihrer gaubwürdigkeit.
zu 1.)
der namentlich bekannte rätselersteller hat ein rätsel eingeschickt und wartet auf ein echo. er bekommt nach einer gewissen, ihm unbekannten zeit antwort von einem ihm unbekannten tester.
sprich: der rätselersteller ist dem tester bekannt, umgekehrt jedoch weiss der rätselersteller nicht, wer sein rätsel testet.
das kann ich nicht nachvollziehen - der eine ist bekannt mit namen und rätsel - der andere ist eine mysteriöse, unbekannte, anonyme person.
mir persönlich fällt da der vergleich ein von jemandem, der von der Polizei verhört wird - der eine sieht nichts außer einer dunklen scheibe, der andere steht auf der seite der scheibe, durch die man hindurchblicken kann…. (big brother is watching you….. )
wozu ist das gut?
zu 2.)
die anonymität des testers ist für mich einfach nur unfair und merkwürdig.
das ist an folgenden drei fragen leicht nachvollziehbar (wie ich finde):
wer würde im persönlichen / privaten leben eine solche konstellation zulassen?
wer würde sich außerhalb der insel mit einer person einlassen, die anonym bleiben möchte?
wer würde seine anstrengungen von einem unbekannten dritten überprüfen und bewerten lassen wollen?
zu 3.)
3a) die anonymität der tester schadet der transparenz der insel, denn keiner der “normalsterblichen” weiss, wer welches rätsel getestet hat.
somit weiss auch keiner, wer welches rätsel von welchem rätselersteller befürwortet oder abgelehnt hat.
wozu ist das nun wieder gut?
ein persönliches “missverhältnis” zwischen rätselersteller und tester bleibt durch die anonymität immer unerkannt und geht logischerweise zu lasten des rätselerstellers - das ist unfair und einseitig!
3b) nun der letzte punkt der frage : glaubwürdigkeit. bei meinem ersten eigenen rätsel hat sich mein/e tester/in geoutet und fleißig mitgerätselt. also mir persönlich geht es ja wirklich nicht um medaillenplätze o.ä.. ich habe vielmehr spaß daran, durch die rätsel neuland kennen zu lernen und mein allgemeinwissen zu erweitern bzw. aufzufrischen.
einigen anderen hingegen scheint es aus meiner sicht eher um geschwindigkeit und um eine möglichst hohe highscore-platzierung zu gehen.
für außenstehende könnte sich daher die frage aufwerfen, ob es einen zusammenhang gibt zwischen den rätseltestern und den highscore-platzierungen.
könnten wir als gesamtheit der insel dieser (ungewollten !? ) aussenwirkung nicht irgendwie entgegenwirken?
liebe grüße vom johannes