coelba
Zitat: |
fyi: cornflakes heißt übersetzt im allgemeinen NICHT maisflocken,
sondern cornflakes, daneben getreideflocken oder auch frühstücksflocken. eine weitere gängige bezeichnung ist cereals, regional auch bran.
engl. corn bedeutet vorrangig korn, also getreide. für briten bedeutet corn vor allem weizen, für iren und schotten vor allem hafer. besonders us-amerikaner meinen mit corn oft - aber nicht ausschließlich - sweet corn oder indian corn im sinne von maize, also mais. (Die bedeutung hühnerauge können wir hier ignorieren.)
iow: mit corn *kann* also je nach sprachraum mehr oder weniger oft mais gemeint sein, *muss* es aber absolut nicht. die übersetzung maisflocken für cornflakes ist insofern keineswegs üblich, obwohl sie im speziellen fall zutreffen kann. hope that helped. |
Dazu muss ich mich noch einmal äußern!
Aus Wiki: Cornflakes sind Flocken, die aus gekochtem, dann breitgewalztem und anschließend getrocknetem Mais bestehen und meist mit Milch oder Fruchtsäften verzehrt werden.
Natürlich habe ich den ganzen Artikel gelesen und weiß, dass es sich ursprünglich um Getreideflocken handelte, aber wir leben ja heute und nicht im 19. Jh.
Zum eigentlichen Thema: Es geht um
Bilderrätsel und nicht um Tagesrätsel! Diese müssten normalerweise entweder wörtlich oder inhaltlich so umgesetzt werden, dass theoretisch auch ein Außenstehender das Rätsel lösen kann. 2 meiner Kolleginnen hier im Büro haben bei der Lösung der Bilder meistens viel Spaß.
aranja
Zitat: |
Original von coelba
Zitat: |
fyi: cornflakes heißt übersetzt im allgemeinen NICHT maisflocken,
sondern cornflakes, daneben getreideflocken oder auch frühstücksflocken. eine weitere gängige bezeichnung ist cereals, regional auch bran.
engl. corn bedeutet vorrangig korn, also getreide. für briten bedeutet corn vor allem weizen, für iren und schotten vor allem hafer. besonders us-amerikaner meinen mit corn oft - aber nicht ausschließlich - sweet corn oder indian corn im sinne von maize, also mais. (Die bedeutung hühnerauge können wir hier ignorieren.)
iow: mit corn *kann* also je nach sprachraum mehr oder weniger oft mais gemeint sein, *muss* es aber absolut nicht. die übersetzung maisflocken für cornflakes ist insofern keineswegs üblich, obwohl sie im speziellen fall zutreffen kann. hope that helped. |
Dazu muss ich mich noch einmal äußern!
Aus Wiki: Cornflakes sind Flocken, die aus gekochtem, dann breitgewalztem und anschließend getrocknetem Mais bestehen und meist mit Milch oder Fruchtsäften verzehrt werden.
Natürlich habe ich den ganzen Artikel gelesen und weiß, dass es sich ursprünglich um Getreideflocken handelte, aber wir leben ja heute und nicht im 19. Jh. |
coelba,
offenbar hast du die absicht meines beitrages missverstanden. ich habe nicht bestritten, dass cornflakes heute überwiegend (meinetwegen auch ausschließlich) aus mais hergestellt werden. es kam mir auch gar nicht darauf an zu diskutieren, woraus cornflakes hergestellt wurden oder werden. vielmehr habe ich auf übersetzungsrelevante aspekte des begriffes "cornflakes" hinweisen wollen. insofern ist dein wiki-zitat im vorliegenden kontext belanglos.
zwar findet sich manchen quellen (z. b. meyers lexikon) unter "cornflakes" lediglich der lapidare eintrag "maisflocken", doch ist dies primär nicht als übersetzung zu verstehen, sondern als erläuterung zur herkunft des ausgangsmaterials.
einschlägige standard-wörterbücher der englischen sprache hingegen, wie das duden-oxford großwörterbuch oder das muret-sanders großwörterbuch, übersetzen "cornflakes" in beide(!) richtungen nur mit "cornflakes", nicht mit "maisflocken".
merriam-webster's collegiate dictionary definiert "cornflakes" als
"toasted flakes made from the coarse meal of hulled corn for use as a breakfast cereal."
"corn" wiederum definiert es als
1 : a small hard particle : GRAIN
2 : a small hard seed
3 a : the seeds of a cereal grass and especially of the important cereal crop of a particular region (as wheat in Britain, oats in Scotland and Ireland, and Indian corn in the New World and Australia)
3 b : the kernels of sweet corn served as a vegetable while still soft and milky
4 : a plant that produces corn.
The Phantom
Alter Schwede, was man für ne Diskussion mit zwei Bildvorschlägen hervorrufen kann ist schon erstaunlich
rgm
weit gefehlt, rgm, weit gefehlt!
ok, dann ist euch vermutlich einfach nur langweilig
Johann
Zitat: |
Original von rgm
ok, dann ist euch vermutlich einfach nur langweilig
|
Uns langweilig? Aber rgm! Wir haben doch ein karnevaleskes

- Forum.
coelba
Ich liebe akademische Diskussionen!
aranja
Zitat: |
Original von coelba
Ich liebe akademische Diskussionen!
|
das verbindet uns!
damit hat anscheinend niemand gerechnet.
Johann
Mal anfrag:
Stellt ihr zu jedem Schmarrn was ein? Wir sind da ja eher blassblau.
rgm
Nja, da unser Team hauptsächlich aus arbeitsscheuem Gesindel, Hausfrauen oder Studenten besteht, haben wir jede Menge Zeit uns zu jedem noch so schwachsinnigen PW was einfallen zu lassen.
soopay
Bisher schon, Johann, daher ja meine – leider weitgehend ungehört verhallte – Anfrage, ob wir nicht die PWs auf 1 pro Team beschränken können.
Aber rgm, wie stellst Du uns denn dar? Was müssen denn die anderen Inselbewohner jetzt für einen Eindruck von uns haben?

Wir sind natürlich lauter fleißige Nervensägen!
Johann
Nun.
Gesindel haben und sind wir ja auch. Aber wirklich arbeitsscheu, gar wählerisch. Schon fiel das Wort vom Inselsklaven!
So kann das natürlich nix werden.
Johann
Zitat: |
Original von soopay
.. daher ja meine – leider weitgehend ungehört verhallte – Anfrage, ... |
Ohne Unterstützung durch DAS LICHT wird das auch nix!
Sumajale
Zitat: |
Original von Johann
Mal anfrag:
Stellt ihr zu jedem Schmarrn was ein? Wir sind da ja eher blassblau. |
Anfangs war die Motivation schon da ....
aber mit zunehmend d*** PWtern nahm unser Elan spürbar ab - momentan befindet er sich im Keller
Steffi
stimmt, anfangs konnte man auch zu jedem PW was vernünftiges basteln, aber mittlerweile braucht man ja schon n Wörterbuch um rauszufinden, was einem das PW überhaupt sagen soll... was soll man dazu basteln?+
soopay
Zitat: |
Original von Johann
Zitat: |
Original von soopay
.. daher ja meine – leider weitgehend ungehört verhallte – Anfrage, ... |
Ohne Unterstützung durch DAS LICHT wird das auch nix! |
Na Deine Unterstützung hab ich ja schon! Reg doch mal das andere GeLICHTer an, dann kriegen wir ganz schnell die erforderliche Mehrheit zusammen
Johann
soopay,
in aller gebotenen Bescheidenheit verweise ich auf >>>
Das Licht
Sumajale
nochmal was allgemeines....
sollte ein Team bei der Begutachtung der eingereichten Bilder auf ein BR stoßen, dass evtl. monströse Ausmaße hat so wäre es nett
wenn sich der Betrachter nicht allein durch die Größe abschrecken ließe, sondern sich vielmehr an der Gestaltung erfreuen könnte.....
man sollte in Erwägung ziehen, dass der Einsteller evtl. bei der Größenüberprüfung geschlampt hat
das alles ist natürlich reine graue Theorie.....
Steffi
aber wo wir grad rein theoretisch bei diesem Thema sind...warum gibts eigentlich keine Möglichkeit, ein eingestelltes Bild wieder zu löschen (bevor's ausgelaufen ist) oder mindestens ne Größenbeschränkung? hier gehen ja auch nur Dateianhänge bis 200kb und bisher hat mir das noch immer gereicht