Steffi
haste aber nen schönes Lied rausgesucht um mich "aufzuklären"

dann kenn ich Herrn Miet natürlich... wusste aber nicht, wie der aussieht
Cyr Jack
Ümma gerne
Wir hatten erst ein anderes Bild, ein aktuelleres, aber dann dachten wir, ach, mit langen Haaren erkennt man ihn eher, und außerdem ist da noch seine Signatur auf dem Hemd - nicht besonders deutlich, zugegeben.
-------
Nicht eingeschickt wegen Verzerrung von Tatsachen wurde dieser Vorschlag (siehe unten). Andenvölker sind keine Nomaden.
aranja
Zitat: |
Original von rgm
Versorgungsempfänger

|
wunderschönes motiv, perfekt gewählt.
geschickte farbgebung, kompliment.
Steffi
das mit der Farbgebung geht aber nur noch mit Photoshop, oder?
Johann
Nochmal für alle, die keine reiche Erbtante haben:
GIMP kost nix und kann alles, was man so braucht.
Steffi
Dann erklär mal, wie man das mit GIMP macht

(den nutz ich nämlich auch)
Und was ich übrigens uach gern mal wüsste, ist, wie man ein GIF, was man schon hat, so als Ebene übernehmen kann, dass sich das auch nachher noch bewegt, bei mir ist die BEwegung dann nämlich immer weg..
Johann
Liebe Steffi,
da ich nicht mit GIMP arbeite, kann ich kaum helfen. Ich weiß aber sicher, dass sowas da auch geht!
Es gibt, auch zu GIMP, haufenweise Tutorials im Netze. Such einfach mal.
Animierte GIFS einbinden geht mit Ulead-Gif-Animator
chris
Ich arbeite zwar auch nicht mit GIMP, aber die vorgehensweise dürfte bei jedem Programm ungefähr gleich sein.
In dem Fall:
1. Säugling maskieren und auf eine neue Ebene kopieren.
2. Hintergrundebene in Graustufen umwandeln
3. FERTIG!
aranja
Zitat: |
Original von chris
Ich arbeite zwar auch nicht mit GIMP, aber die vorgehensweise dürfte bei jedem Programm ungefähr gleich sein.
In dem Fall:
1. Säugling maskieren und auf eine neue Ebene kopieren.
2. Hintergrundebene in Graustufen umwandeln
3. FERTIG! |
das ist sogar
noch einfacher als einer miezekatze einen schwanz anzubasteln...
Steffi
Zitat: |
Original von chris
Ich arbeite zwar auch nicht mit GIMP, aber die vorgehensweise dürfte bei jedem Programm ungefähr gleich sein.
In dem Fall:
1. Säugling maskieren und auf eine neue Ebene kopieren.
2. Hintergrundebene in Graustufen umwandeln
3. FERTIG! |
und wie maskiert man den Säugling? ausschneiden? da braucht man aber ne ruhige Hand...
Johann
Zitat: |
Original von Steffi
und wie maskiert man den Säugling? ausschneiden? da braucht man aber ne ruhige Hand... |
Da gibt es doch bestimmt auch sowas wie den "Zauberstab" (saudumme Bezeichnung) in photoshop!
rgm
da ich auch kein gimp hab, kann ich da auch net helfen,
aber im Prinzip geht es so wie Chris gesagt hat.
In dem Fall hab ich aber das Graustufenbild als neue Ebene über das Farbige gelegt und das graue Baby "gelöscht". Bei der Vorgehensweise sieht man gleich ob man zuviel oder zuwenig löscht, das ganze mit dem Zauberstab (wirklich ein blöder Begriff), es ginge auch mit dem Lasso, nur wenn man da nicht exact arbeitet, dann kann man wieder von vorne anfangen, der Zauberstab löscht eben je nach Einstellung der Toleranz nur Teilbereiche, ist es zuviel einfach nen Schritt zurück und Toleranz ändern.
Bestimmt gehts auch einfacher
PS: @ aranja - Danke !
rgm
Wunschvorstellung
(zur Abwechslung muß man hier nix erklären)

Johann
Ausschneiden:
In Photoshop nimmt man mit dem Lasso und ALT zu viel Ausgeschnittes wieder weg
rgm
ich hab ja gesagt es geht bestimmt einfacher
Johann
Nicht verzagen, Johann fragen!
Steffi
Zitat: |
Original von Johann
Zitat: |
Original von Steffi
und wie maskiert man den Säugling? ausschneiden? da braucht man aber ne ruhige Hand... |
Da gibt es doch bestimmt auch sowas wie den "Zauberstab" (saudumme Bezeichnung) in photoshop! |
kriegs nicht hin
Steffi
das artet ja in Arbeit aus...
Johann
Los!
Bapp den Grünen auf ne Kugel! Übung macht die Meistein!